Kurz gesagt: er behält den Überblick über das breite Angebot an Versicherungen und Leistungen unterschiedlichster Anbieter und filtert aus dem Sortiment punktgenau und maßgeschneidert das für seinen Kunden beste Versicherungsangebot heraus. Versicherungsmakler sind nicht vertraglich an eine Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern vertreten die Interessen des Versicherungsnehmers.
So gehört es zu den Aufgaben des Versicherungsmaklers, einen ausreichenden Versicherungsschutz für seine Klienten zu ermitteln und für den Versicherungsnehmer günstige Verträge mit den Versicherungsgesellschaften auszuhandeln, die Verträge zu verwalten und zu betreuen bzw. aktuell zu halten.
Bedarf feststellen: Risiken analysieren, Probleme erkennen, Kosten reduzieren.
Bestand evaluieren: Bestehende Verträge prüfen, doppelte/fehlende Abdeckungen finden, Tarife vergleichen.
Passende Angebote: Optimale Produkte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis auswählen.
Verwaltung: Änderungen prüfen, Schadensfälle klären, Überblick behalten.
Schadensfall: Unterstützung bei Abwicklung, Kostenübernahme mit Versicherung klären.
Vermittlung: Kontakte zu zuverlässigen Partnerfirmen für schnelle Hilfe.